Wenn Ihre Schlafapnoe-Patienten CPAP ablehnen, Kunststoff-Schnarchschienen zu klobig finden und ein operativer Eingriff erst gar nicht in Frage kommt, dann lesen Sie weiter.

… denn es gibt eine bessere Lösung!

Schlafapnoe – ein Gesundheitsproblem, das noch Praxen füllen wird!

Daher ist es dringend geboten über dieses Gesundheitsproblem Bescheid zu wissen
Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS) – die häufigste Form der so genannten schlafbezogenen Atmungsstörungen – ist eine erstaunlich weit verbreitete Erkrankung, insbesondere bei Männern mit starkem Übergewicht. Doch es kommt auch bei Frauen, schlanken Personen und sogar bei Kindern vor. Das ist nur ein Grund, warum es heute immer noch leicht übersehen wird. Und das ist fatal, denn viele wissen gar nichts davon und tragen ein enorm hohes Gesundheitsrisiko mit sich.

Wollen Sie mehr über Schlafapnoe wissen?
In unserem Wissens-Pool, der FAQ-Seite, finden Sie Infos zu Folgen, Studienergebnissen und viele andere Details.

Kennen Sie die Lösungen für Schnarchen und Schlafapnoe?

Vielen ist als Lösung nur die verbreitete PAP-Methode (Positive Airway Pressure) mit Beatmungsgerät und Maske bekannt. Die erste Alternative sind Schnarcher- bzw. Protrusionsschienen, die es in mehreren Ausführungen gibt. Weiterhin bieten meist Kieferchirurgen Operationen an, die den Rachenbereich auf verschiedenste Art manipulieren, um eine größere Rachenöffnung zu erreichen.

Daneben gibt es Methoden oder Hilfsmittel wie spezielle Kissen, Spangen, Atemübungen u.a. Die Wirksamkeit dieser Mittel ist jedoch nicht erforscht. Die mit Abstand schlechteste „Lösung“ ist es nichts zu machen und sich weiterhin den enormen Risiken für die Gesundheit auszusetzen.

Warum ist APAP und CPAP nicht die beste Lösung?

In der medizinischen Welt wird beharrlich das Argument wiederholt, dass PAP-Geräte die beste Lösung bei Schlafapnoe sind. Wenn man die Studien dazu liest, dann sieht die Wahrheit anders aus. Nicht nur die Nachteile bei der Anwendung sind ein Hindernis für die Patienten, vor allem spricht die hohe Abbrecherrate der PAP-Therapie gegen sie. Vor allem durch die bessere Compliance hat die Protrusionsschiene in der langfristigen Anwendung einen Vorsprung.

Wichtig: Die Schlafapnoe-Therapie hilft nur bei langfristiger, konsequenter Befolgung. Eine kurzfristige Anwendung führt genauso wie das häufige Weglassen von Schiene oder Maske zu keiner deutlichen Verminderung der Atemstillstände.

Die ApnoePerfect ist die Konsequenz aus dem Leiden der Patienten

Die Protrusionsschiene ApnoePerfect ist aus einer CMD-Schiene entstanden, die bei Schnarchern recht guten Erfolg hat. (Die Geschichte wie ich die ApnoePerfect entwickelt habe lesen Sie hier.) Die nicht immer offensichtlichen Nachteile der PAP-Therapie und von Kunststoffschienen waren unsere Richtschnur bei der Entwicklung einer besseren Lösung, der ApnoePerfect. Den Erfolg sehen Sie hier:

Dank ApnoePerfect Verbesserung der Lebensqualität

„Meine Nackenschmerzen sind verschwunden, ich wache morgen frisch und ausgeruht
auf…meine ganze Lebensqualität hat sich sehr verbessert… “

Erfahren Sie im Video, wie Anja zur ApnoePerfect kam und wie die 2 Jahre mit der ApnoePerfect ihr Leben verändert haben.

Endlich schnarch-frei durch die Nacht – mein Mann ist glücklich!

„…was soll ich sagen, die erste Nacht habe ich diese Schiene getragen, was überhaupt keine
Umstellung war…ich bin morgens aufgewacht, mein Mann war glücklich, weil ich nicht geschnarcht
habe und meine körperliche Befindlichkeit war phantastisch… “

Im Video erzählt Heike von ihren Erfahrungen mit ApnoePerfect und sie zeigt, wie leicht die Schiene
einzusetzen ist.

16 Gründe, die für die Protrusionsschiene ApnoePerfect sprechen

  • perfekter Sitz
  • hoher Tragekomfort – viel weniger Material als Kunststoff-Schienen
  • schnelles An- und Ausziehen
  • sehr wenig Einschränkungen beim Sprechen
  • trinken ist möglich
  • leichtes Reinigen
  • aus Stahl, daher keine Geruchsbildung
  • der Vorschub (Verhältnis Unter- zu Oberkiefer) ist minimal veränderbar – auch durch den Patienten!
  • das ermöglicht eine langsame Anpassung von der Ausgangs- bis zur erwünschten Endstellung
  • Gleitflächen lassen eine leichte Kieferbewegung zu, der Kiefer ist nicht fest fixiert
  • veränderbar bei Verlust eigener Zähne
  • Anpassung an Zahnersatz
  • fast unbegrenzte Lebensdauer
  • bessere Akzeptanz, hohe Therapietreue
  • langfristig stabile Verbesserung der Gesundheit
  • Kostenübernahme durch Krankenkassen

Wichtige Info:

Vielleicht haben Sie die Diskussion um die Kostenübernahme für
Protrusionsschienen verfolgt – seit 2020 ist die Anerkennung endlich durch. Sie
können nun Ihren geplagten Patienten eine echte Lösung anbieten. Nicht als
kostspielige Selbstzahlerleistung, sondern als offiziell von allen Kassen
anerkannte Therapie mit klar definierter Zuzahlung!

Ein kleiner Schritt für die GKV –
aber ein riesiger Schritt für Sie und Ihre Patienten!

Schlafapnoe-Therapie gelingt am besten im Team!

Schienentherapie funktioniert immer nur gemeinsam als Team. Wollen Sie Ihrem Patienten eine Protrusionsschiene mit Kassenanteil anbieten, brauchen Sie die Verordnung eines Schlafmediziners. Dafür wird das Schlafverhalten des Patient in einem Schlaflabor beobachtet. Ordnet der Schlafmediziner dann die Protrusionsschiene an, können Sie von einem erfahrenen Laborpartner (z.B. von uns) die Schiene anfertigen lassen.

Das ist alles aufwändiger als bei einem Zahnpatienten

Dass die neue GKV-Regelung in der Zahnarztpraxis keine Begeisterungsstürme auslöst, können wir gut verstehen. Das Prozedere ist nicht einfach: Praxis, Patient, HNO-Arzt, Schlafmediziner, Schlaflabor, Krankenkasse, Dentallabor – kein GKV-Zuschuss kann diesen Koordinations-Aufwand aufwiegen.

Faszinierende Erfahrung: CMD-Schienen helfen bei Schnarchen

Der nächste Schritt auf dem Weg war ein wichtiger Impuls, den mir die Erfahrungsberichte der Nutzer von CMD-Schienen gaben. Einige erzählten, dass sie nicht mehr schnarchten. Das konnte ich mir im ersten Moment nicht erklären. Auf Nachfrage hin entdeckte ich eine Gemeinsamkeit: alle waren Seitenschläfer. Das hieß, dass die Schienen auch einen Vorteil für Schnarcher hatten. Aber nicht für alle. Weil irgendetwas fehlte.

Ich verglich die Funktion von sogenannten Schnarcherschienen mit CMD-Schienen. Die komplexeren Schnarcherschienen haben einige gravierende Nachteile, die sie bei Verwendern nicht sonderlich beliebt machen. Ich fragte mich wie ich die CMD-Schiene verändern müsste, um allen Schnarchern eine Hilfe bieten zu können. Da Schnarchen und Schlafapnoe eine sehr ähnliche Störung sind könnte sie gleichzeitig auch eine Lösung für Schlafapnoe-Patienten sein.

So geht es leicht: Wir übernehmen die gesamte Koordination für Sie!

Wir, die Büchner Zahntechnik, übernehmen den gesamten Prozess mit Terminvereinbarung im Schlaflabor, dem Kontakt zur gesetzlichen Krankenkasse wegen der Kostenübernahme, der Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt und der Anfertigung Ihrer ApnoePerfect. Sie beraten Ihren Patienten und nehmen einen Abdruck – um alles andere kümmern wir uns.
Auch wenn der Patient Probleme mit der ApnoePerfect hat sind wir der erste Ansprechpartner. Wir greifen zeitnah ein, um eine Lösung zu finden, die dem Patienten die angenehme weitere Nutzung der Schiene erlaubt.

Klingt gut? Dann sollten wir einmal einen persönlichen Termin vereinbaren. Ich demonstriere Ihnen eine Originalschiene und wir besprechen alle Details von A bis Z, von Anamnese bis Zuzahlung.

Rufen Sie mich an (Tel. 06204-961730) oder schreiben Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich melde mich umgehend.

Ihr
Meinhard Büchner